Prävention für Schüler / Jugendliche und Erwachsene
Schüler / Jugendliche
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und wollen diese vor Schulden bewahren? Mit unserem Präventionsprogramm wollen wir jungen Menschen Finanzkompetenz vermitteln und sie anleiten, verantwortungsvoll mit ihrem Geld umzugehen.
Wir besuchen Schulen, Jugendhäuser und soziale Einrichtungen, um zum Umgang mit Geld, Verträgen etc. zu informieren. Die Themen sind auf die Lebenswelt junger Menschen abgestimmt. Das Programm vermittelt auf altersgerechte Weise die Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten und Schulden. Das Schulungsangebot ist modular aufgebaut und kann so optimal in den Regelunterricht integriert werden.
Für Schulen im Main-Taunus-Kreis ist das Angebot kostenfrei.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter 06192-9581510.
Folgende Module stehen derzeit zur Verfügung:
Der Mensch hinter den Schulden
Anhand von Portraits sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen fiktive Geschichten entwerfen wie es zur Überschuldung der jeweiligen Person gekommen sein könnte. Ziel ist es Vorurteile abzubauen und Wege aus der Überschuldung aufzuzeigen.
Haushaltsfixkostenplanung
In Kleingruppen erstellen die Schülerinnen und Schüler anhand von Tabellen einen Haushaltsplan zu einem vorgegebenen Fall. Im Anschluss werden die Pläne im Plenum besprochen. Hierdurch werden Lebenshaltungskosten und die Endlichkeit der Mittel veranschaulicht.
Job und Geld
Dieses Modul befasst sich mit der Gehaltsabrechnung vom Brutto bis zum Netto. Im Anschluss werden einzelne Versicherungen thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler sollen Kennenlernen wie ihr Einkommen berechnet wird.
Finanzrallye
Die Schülerinnen und Schüler gehen in Kleingruppen eigenständig durch die Stadt um einen Fragebogen zu lösen. Hierzu müssen sie in Geschäften Preise vergleichen, Angebote erfragen und sich einige Lösungen selbständig erarbeiten. Ziel ist es den Blickwinkel für die unterschiedlichen Angebote zu öffnen.
Internet und Handy
In diesem Modul werden die Vorlieben sowie die Vor-/Nachteile vom Kauf im Geschäft zum Kauf im Internet diskutiert. In Kleingruppen sollen am PC anhand vorgegebener Websites Merkmale von Fakeshops gefunden werden. Zum Thema Handy findet eine Gegenüberstellung von Verträgen und Prepaid statt.
Erwachsenenbildung
Sie arbeiten mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen?
Zu folgenden Themen bieten wir kostenfrei Schulungen an:
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter 06192-9581510.